Laden...

Wofür steht das Unternehmen Hylea? Warum schützt der Kauf von Paranüssen den Amazonas-Regenwald? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne auf der Messe FairGoods Deine Messe für nachhaltigen Lebensstil http://www.fairgoods.info/ die vom 27. bis 28. Oktober in Frankfurt stattfindet. Kommen Sie vorbei. Wir verlosen wieder Freikarten. Wer schnell ist, erhält eine der 25 begehrten Eintrittskarten. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail unter info@hylea-eg.de.

Für alle, die uns nicht auf der Messe besuchen können, stellen wir das Unternehmen Hylea 1884 S.R.L. in diesem Blogbeitrag vor, das heute weltweit zu den fünf größten Paranussproduzenten gehört. Wer steckt eigentlich hinter Hylea? Woher kommt der Name? Wo sitzt das Unternehmen?

Wir nehmen Sie mit auf eine Reise nach Bolivien, in den Amazonas-Regenwald und zu den Menschen, die dort leben. Denn die Vision und Mission des Familienunternehmens ist mit alldem eng verbunden.

Friedrich Hecker, Gründer Hylea

Friedrich Hecker

Von Anfang an nachhaltig und sozial

Als der gebürtige Deutsche Friedrich Hecker 1884 in Riberalta und Fortaleza im Nordosten Boliviens sein mittlerweile in vierter Generation geführtes Familienunternehmen gründete, ahnte er nicht, wie erfolgreich dieses sein würde. Bis in die 80er-Jahre des letzten Jahrhunderts sind die Herstellung und der Handel von Naturkautschuk der Haupterwerbszweig. Parallel startet das Unternehmen ab 1919 auch mit der Paranussproduktion und wird hier einer der Pioniere der Paranussbranche. Im nächsten Jahr wird Hylea auf eine 100 Jahre erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung zurückblicken.

Seit 2011 firmiert das Unternehmen als Hylea 1884 S.R.L. – für den Namen „Hylea“ stand der große Entdecker und Naturforscher Alexander von Humboldt Pate, der die üppige Vegetation des Amazonas „Hyläa“ nannte (griech. Hyle = Wald). Der Name steht somit für die tiefe Verbundenheit des Unternehmens mit dem fruchtbaren Regenwald und seinen Möglichkeiten der natürlichen Bewirtschaftung. Die Vision der Familie Hecker ist es von jeher, ein Modell zu schaffen, das auf eine nachhaltige und ausgewogene Beziehung zwischen Mensch und Natur beruht. Nur so kann Wohlstand geschaffen werden, ohne den Schutz des Ökosystems und die integrale wirtschaftliche Entwicklung zu vernachlässigen. Von Anfang an setzt sich Hylea für den Erhalt des Amazonas-Regenwaldes ein und gleichzeitig auch für die Lebensbedingungen der Menschen, die dort leben. Denn der Regenwald Boliviens ist von jeher von Abholzung bedroht. Geschützt wird er aber, wenn seine Bewohner aus seiner natürlichen Bewirtschaftung ihren Lebensunterhalt erzielen können – z.B. durch die Wildsammlung von Paranüssen, deren Bäume, die nur in einem gesunden Ökosystem Früchte bilden.

Häuser in FortalezaInvestition bedeutet Zukunft

Vielfältige Beispiele zeigen, wie sich der Lebensstandard der Bewohner des Regenwaldes durch den persönlichen Einsatz der Familie Hecker verbessert hat. Dies ist möglich, weil ein Teil der Export-Erträge Hyleas zurück in die Region fließen. Schon 1932 ließ Friedrich Hecker erste ländliche Schulen in den umliegenden Gemeinden bauen – staatliche Schulen folgten erst 1953. Hylea setzt sich nach wie vor vor allem für Bildung, Gesundheit, Wohnbedingungen, Lebensmittelvielfalt, Energie und saubere Wasserversorgung ein.

So wurden Gesundheitszentren zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung errichtet. Der Bau von modernen Unterkünften wird seit jeher vorangetrieben, genauso wie der Bau von Schulen. Daneben kümmert sich Hylea um eine funktionierende Energie- und Wasserversorgung. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Anbau verschiedener Lebensmittel, um für die Bewohner der Region ein vielfältigeres Angebot zu erreichen. Für ihr soziales Engagement erhielt das Familienunternehmen im Jahr 2000 den Orden „El Condor de los Andes“, als höchste Auszeichnung des Landes für soziales Engagement

Eine faire Partnerschaft ist Hylea wichtig.

Fairer Partner

Heute bedient Hylea, als einziger Paranussproduzent, die gesamte Wertschöpfungskette: Der Weg der Paranuss kann vom Paranussbaum bis auf den Teller des Verbrauchers lückenlos zurückverfolgt werden – ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche. Die Qualität von Hylea Paranüssen ist das Ergebnis sorgfältiger Lagerung sowohl vor, als auch nach modernster Weiterverarbeitung sowie zertifizierte Qualitätskontrollen. Zurzeit entsteht in Fortaleza eine der modernsten Paranussfabriken. Hylea exportiert dieses Premiumprodukt vornehmlich nach Europa und Nordamerika.

Inzwischen ist Hylea größter Arbeitgeber der Region. Über 1.200 Paranusssammler arbeiten mit dem Familienunternehmen zusammen. Die Sammler erwirtschaften durch die Partnerschaft mit Hylea ein gutes Einkommen und schützen gleichzeitig mit ihrer Arbeit ihre Lebensgrundlage – den Amazonas-Regenwald. Hylea zahlt allen Arbeitern einen Lohn, der deutlich über dem Mindestlohn liegt.

Arbeiterin in der Fabrik.

Arbeiterinnen in der Fabrik.

Die gute Zusammenarbeit zwischen der Familie Hecker und den Paranusssammlern beruht auf einer langen Tradition. Der persönliche Kontakt zu den Sammlern in den Dörfern, die verlässlichen Vereinbarungen mit den Gemeinden sowie die fairen Preis- und Mengenvereinbarung nach der Ernte, sind ein Garant für ein langfristiges, zuverlässiges Einkommen und sichern gleichzeitig einen langfristigen Rohstoffzufluss. Sie sorgen zudem für einen – den Gegebenheiten angepassten – Wohlstand der Bevölkerung.

Peter Hecker im Gespräch mit der Gemeinde.

Der persönliche Kontakt ermöglicht eine gute Zusammenarbeit.

Der persönliche Kontakt ermöglicht eine gute Zusammenarbeit.

Ausblick

Was Friedrich Hecker einst begonnen hat, wird von der jetzigen Generation immer weiter vorangetrieben. Seit 2015 arbeitet Hylea mit dem WWF zusammen. Gemeinsam entwickeln sie Projekte zum Schutz des Regenwaldes in Bolivien. Hierzu zählt das Naturreservat Manuripi mit einer Fläche von ca. 850.000 Hektar. Dort leben ca. 374 Familien in zehn Gemeinden. In Fortaleza wurden 2016 drei neue Wohnblöcke mit insgesamt 31 neuen Wohnungen für Sammler und ihre Familien gebaut. Derzeit sind weitere 25 Einfamilienhäuser mit 70 Quadratmetern Wohnfläche und sechs Einfamilienhäuser mit 110 Quadratmetern Fläche im Bau. Alle mit Wohn-/Esszimmer, WC, Waschraum und Küche.

Die neuen Wohnungen bieten viel Platz, Strom und fließend Wasser.

Die neuen Wohnungen bieten viel Platz, Strom und fließend Wasser.

Die neuen Unterkünfte bieten viel Platz, Strom und fließend Wasser – ein Standard, der keine Selbstverständlichkeit für die bolivianische Landbevölkerung ist. Das neueste Projekt: Über ihre gemeinnützige Stiftung ‚Federico Hecker’ startete Hylea im Oktober den Bau einer neuen Schule, die im Januar 2019 fertiggestellt werden soll. 240 Schüler werden hier einen Platz in einer modern ausgestatteten Schule finden.

Hylea Regenwaldprodukte eG 

Hylea 1884 S.R.L in Bolivien ist die Produktionsgesellschaft der Hylea Paranüsse. Die Hylea Foods AG in Köln ist die Importeur- und Vertriebsgesellschaft für den Lebensmittelhandel. Die am 19.09.2016 gegründete Hylea Regenwaldprodukte eG in Mannheim vollendet den Brückenschlag vom bolivianischen Regenwald zum Endverbraucher im Hauptabsatzmarkt Deutschland. Somit können Paranussliebhaber die Nüsse in Bio- und Fairtradequailität direkt vom Hersteller unter www.hylea-eg.de/shop kaufen.

Darüber hinaus bietet die Genossenschaft Anlegern, die an grünen Geldanlagen interessiert sind die Chance, bereits mit einem kleinen Beitrag Großes zu bewirken – indem sie Mitglied in der Genossenschaft werden und damit an einer fair erwirtschafteten Dividende partizipieren. Beides, die Mitgliedschaft in der Genossenschaft und der damit rabattierte Kauf von Paranüssen, unterstützt die Menschen in Bolivien und schützt den Amazonas-Regenwald.

Wir würden uns freuen, Sie auf der FairGoods – Messe begrüßen zu dürfen.

Vergessen Sie die 25 Freikarten für die Messe nicht. Eine E-Mail unter info@hylea-eg.de reicht.

Jetzt schon an Weihnachten denken

Und wenn Sie Geschäftsfreunde, Gönner, Mitarbeiter oder sonstige besondere Kontakte mit einem kleinen, aber feinen gesunden, nachhaltigen Weihnachtspräsent – nämlich Premium Bio & Fairtrade Paranüssen von Hylea – beschenken wollen: Je nach Abnahmemengen vereinbaren wir hierfür Spezial-Konditionen (Anfragen unter info@hylea-eg.de). Alle weiteren Informationen finden Sie unter https://www.hylea-eg.de. Hier können Sie auch online kaufen – für eG-Mitglieder entsprechend rabattiert.

2018-10-22T07:30:43+02:00