Für soziale, ökologische und ökonomische Verbesserung.
Durch nachhaltiges und transparentes unternehmerisches Handeln wollen wir den größten globalen Herausforderungen wie Umweltverschmutzung, Klimawandel und Armut begegnen. Und mit unserem Beitrag das Leben auf dieser Welt für Menschen, Tiere und die Natur verbessern.
Natürlich kann ein Unternehmen allein nicht alle vordringenden Probleme der Menschheit lösen. Aber mit seiner ethischen Handlungsweise versucht Hylea seit nunmehr 130 Jahren auch ein Vorbild für andere Unternehmen zu sein, in Zukunft mehr Wirtschaftsmodelle mit einem sozialen, nachhaltigen und transparenten Ansatz zu verfolgen.
Mit dem Brückenschlag vom bolivianischen Regenwald nach Deutschland geben wir den hier lebenden Menschen auch einen Einblick, wie das Leben in Entwicklungsländern funktioniert. Und wie man mit einfachen Maßnahmen wie dem Bau von Schulen, Gesundheitszentren und Wohnhäusern die Lebenssituation der Sammler und ihrer Familien verbessert.
Wir ermöglichen allen Paranussliebhabern und Menschen, die eine grüne Geldanlage suchen, die Chance einen kleinen Beitrag zu leisten, der Großes bewirken kann. Für die soziale und ökonomische Unterstützung der Menschen in Entwicklungsländern und für den Schutz des Regenwaldes.

Klaus Karch, Vorstand
Dipl. Betriebswirt (FH)
Klaus Karch ist ein erfahrener Manager mittelständischer Unternehmen mit fundamentalen Kenntnissen im Finanzierungsbereich und ausgeprägtem Organisationstalent. Das Thema Nachhaltigkeit war für ihn bereits Thema seiner Diplomarbeit „Integriertes Umweltmanagement“.
Sein Sinn für Ressourcenersparnis zeigt sich auch in seiner Vorliebe für Oldtimer (vierrädrig „mit dem guten Stern“, zweirädrig eine „dicke Italienerin“). Ansonsten stellt der Familienvater sein Durchhaltevermögen nach wie vor auch sportlich unter Beweis, liebt als gebürtiger Pfälzer aber auch guten Wein und gutes (fleischloses) Essen.

Aime Hecker, Vorstand
Bachelor of Science (B.Sc.)
Aime Hecker ist schweizer und bolivianischer Staatsbürger und absolvierte nach deutschem Abitur und bolivianischen Bachillerato an der Deutschen Schule in La Paz ein Studium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaft und soziale Landwirtschaft an der Georg-August-Universität in Göttingen.
Seit 2011 gehört er der Unternehmensleitung der HYLEA 1884 S.R.L. an und kommt kaum mehr dazu, seinen Hobbies Fischen und Schachspielen nachzugehen. Außer dem „Switch“ zwischen seinen Wohnsitzen in Bolivien und Deutschland erfüllt seine Reiselust fast nur noch berufliche Zwecke.
Soziales Engagement
Entwicklung der Region
Realisierte Projekte
Schule mit regelmäßigem Schulbetrieb
Stromversorgung in Fortaleza (Generator)
Wasserversorgung in Fortaleza
Medizinische Versorgung durch Gesundheitszentren
Aufbau und Betrieb eines Lebensmittelgeschäfts
Beschaffung von Kühlschränken
Aufbau des Gemeindezentrums „Coco Loco“
Neue Wohnblöcke für die Sammler und ihre Familien
Projekte in Vorbereitung
Neue Produktionsstätte in Fortaleza
Ausbau der Stromversorgung
Weiteres Lebensmittel- und Bedarfsgeschäft
Ausbau der Internetanbindung
Produktion von Wild-Kakao
Neue Projekte werden laufend aktualisiert
Unser Partner Hylea 1884 ist seit Generationen ein wichtiger Arbeitgeber für die bolivianischen Menschen. Sein Geschäftsführer Peter Hecker, ehemaliger bolivianischer Senator, erhielt im Jahr 2000 den Orden „El Condor de los Andes“ als höchste Auszeichnung des Landes für soziales Engagement. Unsere Partner nehmen ihre soziale Verantwortung speziell in den Bereichen Ausbildung und Gesundheitsförderung für die Familien ihrer Mitarbeiter sehr ernst. So gründeten die Heckers bereits 1932 die ersten ländlichen Schulen (staatliche Schulen folgten erst ab 1953) und achten bis heute darauf, dass die Familien ihre Kinder zur Schule statt zur Arbeit schicken.
Hylea 1884 in Bolivien
In Bolivien im Bundesland Pando in dem Dorf Fortaleza legte Hylea 1884 vor über 100 Jahren den Grundstein für die erfolgreiche, nachhaltige und transparente Bewirtschaftung des Regenwaldes, der dadurch intakt bleibt.

Hylea eG in Deutschland
Die Hylea eG schafft die Brücke von Bolivien nach Deutschland. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Mannheim.