SUSANNES WEIHNACHTSBÄCKEREI: Fruchtig, vegane Paranuss-Dinkelplätzchen mit Marmelade!

Vegan & (trotzdem) oberlecker: Susannes Weihnachtsbäckerei!

Liebe Paranuss-Freunde,
jede Woche im Advent liefere ich Euch ein super leckeres Paranuss-Plätzchen Rezept, von mir selbst gebacken und natürlich auch getestet und verkostet! Zum Nachbacken, damit auch in dieser Zeit ein wenig Weihnachtsstimmung aufkommt!

Habt Ihr die Paranusskipferl schon alle gemampft? Bei HYLEA war der Keksteller ruck zuck leer, aber das freut mich ja 🙂 Ganz nach dem Motto: A Plätzchen a day keeps the Weihnachtsstress away!

Also musste Nachschub her! Diese Woche habe ich für euch: Vegane Paranuss-Dinkelplätzchen mit Marmelade!

Als Kind habe ich schon gerne gebacken. Die Weihnachtsbäckerei zu Hause, aber auch in der Grundschule habe ich in guter Erinnerung. Dort haben wir besonders gerne die „Bären-Augen“ (auch bekannt als Engelsaugen) gebacken. Die waren super lecker, da sie mit einem Klecks Marmelade gefüllt sind. Deshalb sollte dieses Rezept auch Marmelade enthalten. Die veganen Paranuss-Dinkelplätzchen sind ganz schnell zubereitet und Ihr braucht nur wenige Zutaten! Die Plätzchen sind super zart, zergehen förmlich auf der Zunge und sind innen fruchtig!

Was Du für ca. 60 Stück brauchst:

  • 120 g HYLEA – Paranusskerne
  • 600 g Dinkelmehl für feines Gebäck
  • 360 g Pflanzenbutter oder pflanzliche Margarine
  • 240 g brauner Zucker oder auch Kokosblütenzucker
  • Marmelade (zum Beispiel Johannisbeere, Erdbeere oder Kirsch)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Schritt 1: Den Teig machen 

Zu Beginn sind wieder unsere HYLEA Paranüsse dran: Diese müssen fein gemahlen werden. Ich nehme dazu gerne unseren Food Processor, damit geht es total schnell und super einfach! Im Anschluss gebt Ihr den braunen Zucker, die vegane Butter/Margarine, das Dinkelmehl und die gemahlenen Paranüsse in eine Schüssel und verknetet diese miteinander. Ich habe dazu einfach die Hände genommen, aber mit einer Küchenmaschine ist dies natürlich auch möglich.

Der Teig muss dann zu einer Kugel geformt, in Folie gewickelt werden und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Ihr könnt den Teig auch wunderbar einen Tag länger im Kühlschrank lassen und auf zwei Etappen backen. Das habe ich auch gemacht: Eine Hälfte Samstag Abend und den Rest entspannt am Sonntag!

Schritt 2: Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen 

Nachdem der Teig im Kühlschrank geruht hat, habe ich ihn in kleinere Kugeln geteilt. Danach habe ich die Frischhaltefolie ausgebreitet und eine zweite Schicht Frischhaltefolie über die kleinere Teigkugel gelegt. Der Teig muss nämlich zwischen den beiden Schichten ausgerollt werden, da er Euch sonst schnell zerreißt oder an der Arbeitsplatte kleben bleibt. Sobald Ihr den Teig ausgerollt habt, ist Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt: Sucht Euch verschiedene Ausstecher aus und legt los! Ich habe mich für Herze, Kreise und Sterne entschieden. Generell ist wichtig, dass Ihr immer zwei Plätzchen der gleichen Form ausstecht, damit Ihr diese später mit Marmelade zusammensetzen könnt, also immer ein Paar. Jetzt könnt Ihr noch bei einem Plätzchen des Pärchens einen kleineren Ausstecher nehmen und in der Mitte eine Form ausstechen, so ist später die Marmelade gut zu sehen. Macht das am Besten, wenn die Plätzchen schon auf dem Blech liegen. Dann zerreißen sie Euch nicht. Nun gilt, den Teig so lange ausrollen und ausstechen bis er aufgebraucht ist.

Schritt 3: Paranuss-Dinkelplätzchen backen, mit Marmelade einstreichen & mit Puderzucker bestäuben

In der Zwischenzeit habe ich den Backofen auf 170 Grad Umluft vorgeheizt und die Bleche mit den Plätzchen nacheinander ca. 10-12 Minuten gebacken. Nach dem Backen müssen die Plätzchen etwas auskühlen. Jetzt kommt die Marmelade ins Spiel: Ich habe mich für Johannisbeere und Erdbeere entschieden. Ihr könnt aber auch jede Marmelade nehmen, die Ihr gerade im Vorratskeller habt. Die Marmelade sollte jedoch eher fein sein und keine großen Fruchtstückchen enthalten. Im Anschluss habe ich dann das „ganze“ Plätzchen des Paares mit Marmelade bestrichen und das andere Plätzchen, mit einem Ausstecher in der Mitte, darübergelegt. Danach habe ich nur noch alle Plätzchen mit etwas Puderzucker bestäubt und fertig sind die fruchtigen, veganen Paranuss-Dinkelplätzchen! Enjoy! 🙂

Mit der HYLEA-GESCHENKBOX kannst Du nicht nur Deinen Beschenkten etwas Gutes tun, sondern auch der Umwelt, denn Du schenkst köstlich ohne Beigeschmack.

Jede Präsentbox schützt ein Stückchen Regenwald! Ob für Kunden, Mitarbeiter oder privat: Die repräsentative Hylea-Geschenkbox –  hier geht es zum HYLEA Shop.

Schenke ökologische Verantwortung in Form von hochqualitativen Produkten des bolivianischen Regenwaldes!

2021-04-07T15:40:08+02:00