SUSANNES WEIHNACHTSBÄCKEREI: Himmlich, vegane Paranusskipferl!

Vegan & trotzdem oberlecker: Susannes Weihnachtsbäckerei!

Liebe Paranuss-Freunde,
jede Woche im Advent liefere ich Euch ab nun ein super leckeres Paranuss-Plätzchen Rezept, von mir selbst gebacken und natürlich auch getestet und verkostet! Zum Nachbacken, damit auch in dieser Zeit ein wenig Weihnachtsstimmung aufkommt!

Und passenderweise liegt dann an jedem neuen Adventssonntag eine neue Kreation auf eurem Keksteller, mit leckerer, gesunder Paranuss versteht sich! 🙂

Ich habe letzten Sonntag ganz traditionell mit dem wohl beliebtesten Weihnachtsgebäck überhaupt gestartet: Vanillekipferl!

Aber ich wollte diese noch ein bisschen aufpeppen: Und wie? Natürlich mit unserer HYLEA Paranuss! Also Paranusskipferl! Und was mir persönlich auch noch wichtig ist, unsere Paranusskipferl sind VEGAN! Denn Eier & Co. braucht man gar nicht um super leckeres Weihnachtsgebäck zu zaubern. 🙂

Was Du für ca. 60 Stück brauchst:

  • 100 g HYLEA – Paranusskerne
  • 300 g Mehl (z.B. Dinkelmehl für feines Gebäck)
  • 250g Pflanzenbutter oder pflanzliche Margarine
  • 1 EL Speisestärke
  • 80g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Für die Zuckerkruste: 

  • 3 Pck. Vanillezucker
  • 50g Zucker

Schritt 1: Den Teig machen 

Am Sonntag morgen habe ich mich in die Küche gestellt und losgelegt: Weihnachtsmusik im Hintergrund lief natürlich 😉  Als Erstes habe ich unsere HYLEA Paranüsse mit einer Küchenmaschine gemahlen, so dass sie fast wie Mehl sind. Danach habe ich das Mehl, die Speisestärke, Puderzucker, Vanillezucker mit der Prise Salz vermischt. Anschließen kamen die gemahlenen Paranüsse hinzu. Und zum Schluss habe ich die Pflanzenbutter hinzugegeben. Als nächstes habe ich alles zu einem glatten Teig verknetet. Erst habe ich die Küchenmaschine genommen und dann noch etwas mit den Händen nachgeholfen. Teig naschen inklusive! 😉

Schritt 2: Teig teilen und kühl stellen 

Nun habe ich den Teig in zwei Hälften geteilt und zwei Rollen geformt (ca. 30 cm) mit 3-4cm Durchmesser. Der Teig muss dann in Frischhaltefolie gewickelt werden. Das war nicht ganz so einfach, weil der Teig recht feucht war, aber mit etwas nachbessern, ging es dann doch. Anschließend kommt der Teig für 1 Std. in den Kühlschrank.

Schritt 3: Paranusskipferl formen und backen 

In der Zwischenzeit habe ich den Backofen auf 160 Grad Umluft vorgeheizt. Danach habe ich den Teig aus dem Kühlschrank genommen und mit einem Messer in etwa 1 cm-breite Scheiben geschnitten. Dann wurde es etwas schwieriger: Jede Scheibe habe ich zu einer kleinen Rolle geformt. Die Enden sollten dabei etwas dünner sein, also spitz zu laufen. Ich gebe es zu, meine Kipferl wurden einfach nicht so schön wie die von meinem Freund. Deswegen durfte er die restlichen Paranusskipferl in die typischen Kipferlform, also wie ein Halbmond, auf das Backblech legen. Danach ab in den Backofen und ca. 12-14 Minuten backen, vielleicht auch ein paar Minuten länger, jedenfalls bis die Kipferl leicht bräunlich werden.

Schritt 4: Auskühlen und in Zuckerkruste wenden 

Während die Paranusskipferl backen bereite ich die Zuckerkruste vor. Hierzu Vanillezucker mit dem Zucker vermengen. Sobald die Kipferl fertig gebacken und ca. 2 Minuten ausgekühlt sind, habe ich diese in der Zuckerkruste gewendet. So entsteht der letzte Feinschliff! Jetzt nur noch auskühlen lassen und dann genießen! 😉

Mit der HYLEA-GESCHENKBOX kannst Du nicht nur Deinen Beschenkten etwas Gutes tun, sondern auch der Umwelt, denn Du schenkst köstlich ohne Beigeschmack.

Jede Präsentbox schützt ein Stückchen Regenwald! Ob für Kunden, Mitarbeiter oder privat: Die repräsentative Hylea-Geschenkbox –  hier geht es zum HYLEA Shop.

Schenke ökologische Verantwortung in Form von hochqualitativen Produkten des bolivianischen Regenwaldes!

2021-04-07T15:39:06+02:00