„Ich find’s toll, dass DU das machst, aber ICH könnte das nicht.“
Eines der vielen Dinge, die Thomson nicht mehr hören kann. Warum? Er ist VEGANER. Doch nicht nur das: Thomson, eigentlich Thomas Graser, ist erfolgreicher Bodybuilder, Sportwissenschaftler, Coach, Kampfsporttrainer und Inhaber eines etablierten Fitness-Studios in Ludwigshafen.
Das sympathische Kraftpaket ist seit über 7 Jahren Vegetarier und nun seit 3 Jahren überzeugter Veganer. Wir haben uns nicht nur mit Thomson getroffen, weil er gerne unsere Paranüsse mag (die ihm eine Menge wertvolle Proteine liefern), sondern weil der Mann eine Menge interessante Dinge zu sagen hat und ziemlich genau weiß, wovon er spricht.
Vor ein paar Wochen haben wir Euch Thomson im ersten Teil unseres Blogbeitrags vorgestellt. Neben seinem Ernährungstipp „Keep it simple. Iss Dein Gemüse. Trink viel Wasser. Lass die Scheiße weg!“ gibt es aber noch so einiges, was Thomson loswerden möchte.
Thomson, welche Dinge kannst Du als Veganer nicht mehr hören?
Da gibt es so einiges. Aber an erster Stelle steht folgendes: „Ich find’s toll, dass DU das machst, aber ICH könnte das nicht…“. Genau, DU kannst das nicht, wie so viele andere Dinge in Deinem Leben. Außerdem bekomme ich regelmäßig Sätze zu hören wie „Was isst Du denn dann überhaupt noch?“ uns „Vegan ist ungesund“. Wie man sieht, esse ich sehr viel und wie kann Obst und Gemüse ungesund sein?! Denk nochmal darüber nach, nachdem Du Deine Kippe fertig geraucht hast und bevor Du Dein nächstes Bier bestellst.
Ist eine vegane Ernährung teuer?
Seitdem wir kein Fleisch mehr essen, sparen wir viel Geld. Wir haben jedoch nie an der Ernährung gespart. Wer sich vom Discounter vegan ernährt is(s)t auf jeden Fall billiger dran, als jemand der beim Discounter Fleisch kauft.
In den Sozialen Medien ist Veganismus ein großes Thema. Immer mehr Leute ernähren sich vegan. Was denkst Du, ist die vegane Ernährung nur ein Hype?
Gab es schon immer, wird es zwangsläufig auch immer geben. Deshalb kein Hype. Das „Geschiss“, welches darum gemacht wird, ist das, was meiner Meinung nach den Hype ausmacht. Natürlich ist wie mit jedem „Trend“ natürlich auch ein riesiger Markt entstanden und somit auch eine Masse an gezielter Fehlinformation. Bevor ich 14 war, habe ich mich eine Zeit lang vegan ernährt, ohne zu wissen, was das Wort bedeutet. Da fand ich noch, dass Käse stinkt und ich hatte einfach keinen Bock auf Fleisch. Von Milch bekam ich Durchfall, da sich gerade meine Laktoseintoleranz entwickelte. Ich hatte nur Lust auf Nudeln, Kartoffeln, Gemüse und Pommes mit Ketchup.
Zu veganen Ersatzprodukten gibt’s viele verschiedene Meinungen. Wie ist Deine?
Ich find sie lecker. Mein Favorit ist der Beyond-Burger und Bratwürste. Besser als das „Original“.
Du betreibst seit Deinem 14. Lebensjahr Bodybuilding und das erfolgreich: Bei der Internationalen Deutschen Bodybuilding Meisterschaft der GNBF e. V. hast Du sogar den ersten Platz geholt. Wie sind denn die Reaktionen anderer Bodybuilder oder Sportler auf Deine vegane Ernährungsweise?
Die „Schwergewichte“ ziehen es in der Regel ins Lächerliche. Jedoch sind das die Personen, denen ihre eigene Gesundheit und auch die Umwelt sowieso egal ist, da sie oft mit Anabolika nachhelfen. Diejenigen, die es selbst ausprobieren, berichten nur über Vorteile.
Wie kann man vegan Muskeln aufbauen?
Wie mit nicht-veganer Ernährung auch. Durch progressives Widerstandstraining ohne Ausreden.
Wie kann man vegan abnehmen?
Wie nicht-vegan auch. Indem man mehr Energie verbraucht, als man zu sich nimmt.
Und zu guter letzt: Hast du ein paar proteinreiche vegane Rezepte für uns?
Ich bin nicht der große Koch. Zu meinen Favoriten zählt türkische Linsensuppe vom Döner um die Ecke. Für einen schnellen Snack zwischendurch hab ich immer eine Packung Paranüsse dabei.
Klatsch Öl in die Pfanne, schmeiß die Sachen rein, die Dir schmecken und achte drauf, dass nix vom Tier dabei ist. Mach alles in eine Schüssel, sobald der Raum danach riecht. Fertig.
Thomson, Sportwissenschaftler M.A., ist gefragter Coach und Personal Trainer und steht Euch gern auch persönlich zur Verfügung! Hier findet Ihr ihn:
Body Box GmbH & Co. KG, Martha-Saalfeld-Str. 9 (neben Media Markt), 67071 Ludwigshafen, Tel.: 0621-6297058, Web
Wie HYLEA dem Regenwald und seinen Bewohnern hilft
HYLEA ist ein Familienunternehmen in vierter Generation, das sich seit über 100 Jahren mit Leidenschaft und Sorgfalt um den Regenwald und dessen Bewohner kümmert und als Pionier in der Paranussbranche gilt.
Paranüsse wachsen ausschließlich im gesunden und intakten Regenwald. Deshalb holzen wir auch keinen Wald für irgendwelche Plantagen ab: Über 1.500 indigenen Sammler sind im bolivianischen Regenwald für Euch unterwegs, wo sie unsere Paranüsse auf dem unberührten Boden des bolivianischen Regenwaldes aufsammeln. Damit übernehmen sie zugleich die Funktion von Hütern des Regenwaldes, weil sie durch ihre Arbeit die Industrialisierung und Abholzung durch die Fleisch- und Sojaindustrie verhindern. Bei HYLEA trägt jede verkaufte Nuss DIREKT zum Schutz des Regenwaldes bei. Je mehr Nüsse ihr esst, desto mehr Fläche des Regenwaldes wird konsequent erhalten.
HYLEA ist mit der Region Fortaleza und der heimischen Bevölkerung traditionell seit 1919 sehr eng verbunden. HYLEA investiert hier seit langer Zeit in soziale Projekte (z.B. Schulen, Gesundheitszentren, Wohnhäuser, sanitäre Einrichtungen usw.), um den Familien unserer Paranuss-Sammler ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Ein Container unserer Paranüsse sichert den Lebensunterhalt von 17 bolivianischen Familien und alleine eine 8er-Box HYLEA-Paranüsse schützt eine Fläche von 552 m² Regenwald. 🍃🌿
Und das Beste an der ganzen Sache?! Die Paranüsse, die größten Selen-Lieferanten der Natur, sind auch noch super lecker und gesund. Wenn Ihr also was Gutes für Euch, Euren Körper, den Regenwald und die bolivianische Bevölkerung machen wollt, könnt Ihr direkt in unserem HYLEA-Shop BIO- und FairTrade-zertifizierte Paranüsse oder das neue Paranuss-Öl bestellen.